Die Samtgemeinde Werlte beabsichtigt gemeinsam mit allen Mitgliedsgemeinden Lahn, Lorup, Rastdorf, Vrees und Werlte digitale Gästeführungen zu entwickeln. Dies soll in enger Abstimmung mit den Heimatvereinen sowie Handel- und Gewerbevereinen erfolgen. Mit einem sogenannten Audiowalk soll die Geschichte der Orte und des Hümmlings auf ganz neue Weise zum Leben erweckt werden. Notwendig dafür ist nur das eigene Handy mit Audiofunktion (Lautsprecher, Kopfhörer).
Die Orte verwandeln sich dabei in einen Schauplatz einer Geschichte. Nutzer finden sich dabei in einer Art Hauptrolle wieder, in der bestimmte Ziele auf dem Weg gefunden und ggfs. Rätsel gelöst werden müssen.
Kalkuliert wird mit einer Dauer der jeweiligen Audiowalks zwischen 30 und 45 Minuten.
Die Streckenführung verläuft entlang von geschichtsträchtigen Gebäuden, Plätzen und Wegen sowie Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten. Macht der Nutzer eine Pause zum Einkaufen oder zum Mittagessen, stoppt automatisch auch die Gästeführung. Sie startet wieder, wenn der Nutzer auf den ursprünglichen Weg zurückkommt (GPS-gestützt).
Wie im konkreten Fall die Mitwirkung der „Anlieger“ erfolgt (Rätsel, give-aways, Proben, Codeworte), soll im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung abgestimmt werden.
Hinter den Kosten verbergen sich 5 Audiowalks für die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Werlte inkl. u. a. der Recherche vor Ort, Abstimmung mit den Beteiligten, Erstellung des Skripts, Lektorat, Tests sowie Sprecher, Aufnahmen, Regie, Tontechnik und Studioarbeiten.
Die Teilnehmer sollen mit diversen Möglichkeiten wie z. B. Highscore, Belohnungen oder anderen Möglichkeiten dazu animiert werden, alle fünf Audiowalks zu absolvieren. Dadurch wird die Belebung und der Zusammenhalt aller fünf Mitgliedsgemeinden gestärkt.