Platzgestaltung / Umfelderweiterung am Dorfanger, Werlte-Ostenwalde
Werlte-Ostenwalde
Der Stadtteil Ostenwalde liegt westlich der Stadt Werlte in Richtung Sögel an der Landesstraße 53 / Ostenwalder Straße. An der Straße „Dorfanger“ befindet sich der zentrale Dorfplatz mit Mehrzweckhalle, Mehrgenerationenspielplatz und Fußballplatz.
Die Stadt Werlte hat vor einigen Jahren ein ehemaliges Wohnhaus, dass direkt an die Mehrzweckhalle in der Ortsmitte von Ostenwalde angebaut ist, vom Land Niedersachsen erworben. Dieses Wohnhaus ist seit einigen Jahren nicht mehr bewohnt und hinterlässt einen sehr ungepflegten und heruntergekommen Eindruck in der Dorfmitte von Ostenwalde.
Seitens der Dorfgemeinschaft Ostenwaldes besteht schon seit langem der Wunsch, dass abgängige Wohnhaus zu entfernen und das Umfeld, in Anlehnung an die 2011 vorgenommenen Dorferneuerungsmaßnahmen in diesem Bereich anzupassen.
Im Zuge dieser beantragten Maßnahme soll nach Abriss des Wohnhauses und Ausbau des Dreikammersystems an der Ostseite der Mehrzweckhalle ein Grillplatz mit Aufenthaltsqualität für die gesamte Dorfgemeinschaft entstehen. Der Grillplatz soll gleichzeitig als größerer Außentreffpunkt genutzt werden. Er wird mit einigen Tisch-Bankkombinationen ausgestattet, die auch Wanderern und Radwanderern (Radroute Straße der Megalithkultur, Emsland-Rad-Routen mit dem Knotenpunktsystem führen ganz in der Nähe des Dorfplatzes entlang) sowie weiteren Gästen der Region zur Verfügung stehen sollen, die Ostenwalde besuchen und hier eine Rast machen möchten. Auf der Straßenseite gegenüber kann ein Hünengrab besichtig werden.
Zwischen der Kreisstraße 137 und der Mehrzweckhalle wird eine Obstbaumwiese mit einer Größe von ca. 850 qm neu angelegt. Die Früchte können von der Dorfgemeinschaft geerntet und ggfs. weiterverarbeitet werden. In diesem Bereich wird eine Blühwiese angelegt, ergänzt durch ein Insektenhotel zur Verbesserung der Artenvielfalt. An der Ostseite der Halle, entlang der Straße Dorfanger, bleibt der vorhandene Baumbestand erhalten. Zwischen den Bäumen werden einige Bedarfsparkplätze berücksichtigt, die mit Schotterrasen hergestellt werden. Als Abgrenzung zwischen Bedarfsparkplatz und Grillplatz wird eine freiwachsende Hecke, bestehend aus Blüh- und Fruchtsträuchern angelegt.
Die vorhandene abgängige Zypressenhecke, die zurzeit den Vorplatz vom geplanten Grillplatz trennt, wird entfernt. Zukünftig wird der Grillplatz vom Vorplatz der Mehrzweckhalle gut wahrgenommen und kann barrierefrei erschlossen werden.
Der kreisförmig gestaltete Grillplatz wird mit einer geschnittenen Hecke, die eine Öffnung zum Vorplatz aufweist, eingefasst. Die Hecke gibt den Nutzern des Platzes Sicht- und Windschutz. Am Grillplatz wird eine Insektenfreundliche LED-Lampe aufgestellt, damit die Fläche auch bei Dunkelheit gut ausgeleuchtet wird. Die Materialauswahl und die Formgestaltung des geplanten Platzes orientieren sich an die Gestaltung des Vorplatzes.
Mit der Maßnahme wird ein generationenübergreifender Treffpunkt in der Ortsmitte von Ostenwalde geschaffen und die 2011 durchgeführten Dorferneuerungsmaßnahme abgerundet und weiter optimiert. Die sehr aktive Dorfgemeinschaft erhält damit einen weiteren Bereich zur Freizeitgestaltung in Verbindung mit den bereits vor Ort vorhandenen Angeboten.
Auch werden Flächen in der Ortsmitte entsiegelt und es werden Maßnahmen umgesetzt, die zu einer höheren biologischen Vielfalt und Biodiversität beitragen. Mit der beantragten Maßnahme erfährt die Dorfmitte von Ostenwalde somit eine erhebliche Verbesserung und Aufwertung.