Zum Hauptinhalt springen

Ludmillenhof, 49751 Sögel  |  +49 (0)5952 / 206-113  |  kontakt@leader-huemmling.de

Grüne Oasen, Gemeinde Lathen

Lathen

In der Gemeinde Lathen sollen zwei gemeindeeigene Grundstücke in grüne Oasen umgewandelt werden. Es handelt sich dabei um ein ca. 370m² großes Grundstück im Ortsteil Kathen-Frackel „Am Busch“ und um ein ca. 600m² großes Grundstück im Ortskern von Lathen „Burgstraße“.

Beim Standort „Am Busch“ handelt es sich um einen nicht mehr genutzten Spielplatz und in der Burgstraße um eine derzeit nicht nutzbare Grünfläche. Seitens der Gemeinde Lathen wird das Ziel verfolgt, bei beiden Plätzen wieder eine attraktive Aufenthaltsqualität insbesondere für die Dorfgemeinschaft herzustellen. Ergänzt werden im Rahmen dieses Projektes zusätzliche Gehölze am Spielplatz „Emsweg“, nördlich des Standortes an der Burgstraße.

Es sollen durch umfangreiche Begrünungsmaßnahmen (Gehölze, Hecken, Blühwiesen, Obstbäume, Bienenhotel) neue innerörtliche Oasen geschaffen werden. Sitzbänke und die Wagenremise laden zum Verweilen ein. Ergänzt werden die Bereiche durch eine Pergola (Burgstraße) sowie durch Sandsteinblöcke, eine Feuerstelle und ein Bienenhotel (Am Busch).

Es steht auch die Wissensvermittlung durch Informationstafeln zum “Grün” und die Erlebbarkeit im Fokus. So soll über die Baumarten bzw. die Obstsorten (Obstwiesen) informiert und mit QR-Codes auf die Internetseiten der Gemeinde und bspw. des Naturparks Hümmling verwiesen werden. Mit der Grüngestaltung ist das Ziel verbunden, einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität, zur Steigerung der Artenvielfalt und Biodiversität zu leisten. Die Oasen dienen so zum einen der Rast und der Erholung und zum anderen gerade an heißen Sommertagen zum Schutz vor der Hitze und sorgen für Abkühlung im Ort und für Bewohner und Besucher.

Mit dem Ziel, die Klimaschutzaktivitäten in der Samtgemeinde Lathen zu unterstützen, ist die Gemeinde Lathen seit 2023 Teil des Projektes KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen geworden. Es haben sich Bürger gefunden, die sich ehrenamtlich als Klimaschutzpaten in die Dorfgestaltung einbringen. Diese Paten werden bei der Umsetzung des Projektes eingebunden. Ebenfalls ist eine Abstimmung mit dem LEADER-Projekt “Artenvielfalt schaffen und bewahren” in Sögel vorgesehen. Der Heimatverein Lathen wird sich mit Beratungen und Informationen zur Wagenremise als ortsbildprägende Bebauung und alten Fotos der Plätze beteiligen.

Neue attraktive Rast- und Ruheplätze laden die Dorfgemeinschaft zum Verweilen und Erholen ein und können als Treffpunkte genutzt werden, um Neuigkeiten auszutauschen. Sie liegen an Spazierwegen der Bewohner in Richtung Ems oder Marktplatz.

Die neu geschaffenen bzw. aufgewerteten Plätze dienen neben den Einheimischen auch Gästen der Gemeinde und der Region wie bspw. Wanderer oder Radwanderer. Teilweise liegen diese Plätze leicht erreichbar an ausgewiesenen touristischen Routen.